Seite 4 von 6

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 09:32
von astrasilver
Mandalo, ich hatte dich im Prinzip schon richtig verstanden. Danke nochmal für die genaue Erklärung, auch im Sinne folgender Leser.
Ich meinte mit meiner vorherigen Antwort nur dass die Angabe des Einschaltdruckes in dem Sinne schon wichtig wäre, wenn man nicht will dass der Kompressor für manche Tätigkeiten unentwegt arbeitet. Aber mir ist schon klar dass ich dann einen viel größeren Kompressor wählen müsste, der weniger oft auffüllt und dann aber nicht mehr die Vorzüge der Größe, der Kosten, des Stromverbrauchs, der Handlichkeit und des Gewichts etc. des Vitas hätte.

Eigentlicher Hintergrund meiner Frage war weil ich die Systainerkompressoren noch einmal in den Vergleich zum Vitas ziehen wollte. Und da fielen mir die ungleichen Oberbegriffe in den technischen Daten auf.

Vielen Dank auch für das anschauliche Video.

LG

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 10:02
von Mandalo
Passt, ich gehe davon aus dass die Erklärungen auch für andere Interessenten nützlich sein können.

Ich selbst bin ja 100% Systainerfan und habe lang mit einem Systainerkompressor geliebäugelt, schon allein „weils so schön ins System passt“!

Ich habe mir verschiedene Systainerkompressoren auf Messen angesehen, kein Vergleich! Allein der Systemgedanke spräche für einen Systainer, in Technik und Werten ist der Vitas im Vorteil.

Systainerkompressoren, so leid es mir tut, sind im Vergleich dröhnende Klapperboxen.

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 11:23
von Klaus
Mandalo hat geschrieben:Passt, ich gehe davon aus dass die Erklärungen auch für andere Interessenten nützlich sein können.


Ja, für mich zum Beispiel - herzlichen Dank :)

Ein Kompressor mit zumindest einer Nagelpistole und was zum Aufblasen von Autoreifen steht schon länger auf der Wunschliste. Da ist da Bild jetzt doch klarer geworden und es ist nur noch die Frage Vigor oder Vitas :)

Noch eine Frage zu den Naglern - was würdest Du / ihr empfehlen, Einzelgeräte für Nägel und Klammern oder ein Kombigerät? Ich werde da eher auf die günstigste Variante von Prebena setzen weil ich zumindest in der Werkstatt kein Freund des Nagelns bin.

Braucht man da noch einen Öler für den Nagler?

Gruss, Klaus

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 13:54
von Mandalo
Klaus hat geschrieben:... Ich werde da eher auf die günstigste Variante von Prebena setzen weil ich zumindest in der Werkstatt kein Freund des Nagelns bin...
Ach was!? :D Das kommt noch! Immer fleißig sein bis Mann es gewohnt ist, dann ist es irgendwann nicht mehr wegzudenken und du nagelst in der Werkstatt lieber als anderswo!

Für mich ist es immer nervig die Nägel/Klammern aus dem Gerät zu nehmen und durch die anderen, passenden zu ersetzen. Somit ist für mich die Entscheidung klar. Lieber ein Gerät mehr als eines zu wenig. Ich hatte aber auch jahrzehntelang keinen Nagler sondern nur einen Klammerer.

Für mich ist DAS wichtigste die Sicherungseinrichtung des Schussapparates. Diese muss funktionell und durchdacht sein (s. Seite 1 in diesem Thread). Es gibt nichts nervigeres als ein Klammerer dessen Sicherheitseinrichtung die Funktion einschränkt oder verhindert.

Öler benötigst du nur bei häufigen (täglichen) Gebrauch. Bei gelegentlich Nutzung genügen ein paar wenige Tropfen in das Loch vom Schlauchanschluss.

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 15:28
von Woswasi
Danke für den Öl Tipp Dieter. Hab's bisher mangels Öler auch so gemacht, war mir aber unsicher ob das reicht.

Wenn mein Einhell Kompressor mal das zeitliche segnet, werd ich mir auch was leiseres zulegen.

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 15:53
von Mandalo
Gerne, das genügt. Bei den von mir gekauften Klammerer/Nagler war jeweils ein Spezial-Öl für Druckluftwerkzeuge im Set dabei.

Kompressor: Prebena Vitas 45 https://www.prebena-vertrieb.de/prebena ... rei-10-bar
Nagler: Prebena 2XR-J50 https://www.prebena-vertrieb.de/search?sSearch=2XR-J50
Klammerer: Prebena 2XR-ES40 https://www.prebena-vertrieb.de/search?sSearch=2XR-J50

Ich bewahre Beide, inkl. Munition, in einem Systainer auf - passt prima.
ED9CF810-4859-478C-B800-1E4AA3B8C8E9.jpeg

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 16:36
von Woswasi
Bisher hab ich Nähmaschinenöl verwendet

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 17:32
von Holzduebel
Ich 5W30

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Do 12. Aug 2021, 18:29
von Mandalo
...und ich habe vor ca 30 Jahren zu meinem 2. Kompressor Klick das hier gekauft (aber auch für den Motor) - ist jetzt noch zu einem Drittel voll. ;) Der 30 Jahre alte Schneider-Kompressor schnurrt heute noch, ist mir zum Transport nur zu schwer geworden.

A2344295-18F5-491C-B463-B70452C84709.jpeg

Re: Druckluftnagler & Kompressor

Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 16:25
von RudiHB
Mandalo hat geschrieben:Systainerkompressoren, so leid es mir tut, sind im Vergleich dröhnende Klapperboxen.


Und das kann ich aus leidvoller Erfahrung bestätigen. Ich hatte vor zwei Jahren das Glück-Pech, bei dem Ausverkauf im Hornbach von Prebena einen Systainerkompressor (Aerotainer 245) zu bekommen, für obendrein schmales Geld... Dat Dingen wiegt gefühlte 50 Kilo, durch den Griff in der Mitte zum Schleppen nur was für 31jährige Möbelpacker mit 10jähriger Fitnessstudioerfahrung. Ich bekomme damit zudem kaum getackert (ich habe ausschließlich Prebena-Tacker, Prebena-Stiftnägel/Klammern und Originalschlauch), weil nach dem sechsten bis 10. Stiftnagel der Kompressor angeht, lauter als eine Harley im Anfahrgas... Und dann auch länger für das "Luftholen" benötigt.

Das war leider ein Fehlentscheidung und wird nach dem Urlaub irgendwann bereinigt. Futter, was ich kaufen kann, gibt es hier genug. Da kann ich entspannt am Strand nachlesen.

Vielen Dank für die Hinweise!